Der Wettbewerb Ederhof
Das von der Rudolf Pichlmayr-Stiftung unterhaltene Reha-Zentrum Ederhof soll baulich erweitert werden, um die medizinische und therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aus Deutschland – und in geringerem Maße auch aus anderen europäischen Ländern – vor oder nach einer Organtransplantation zu verbessern und ein bestehendes Versorgungsdefizit aufzulösen. Dazu bedarf es einer verantwortungsvollen Erweiterung der bestehenden Einrichtung einschließlich der Erweiterung aller damit verbundenen Bedarfe. Die Erweiterung des Ederhofs verfolgt die zwei zentralen Ziele Erweiterung und Neustrukturierung.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um eine investive Maßnahme, die direkt von der Bundesrepublik Deutschland gefördert werden soll. An das Projekt werden hohe Anforderungen hinsichtlich der Nachhaltigkeit gestellt. Die Maßnahme umfasst rund 3.000 m² NUF und Gesamtkosten von ca. 14,9 Mio Euro (brutto).
Preisgericht
Am 24. Januar 2022 tagte das Preisgericht unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Volker Staab (digital); als Stellvertreter vor Ort bestimmte Herr Prof. Staab Herrn Günther Hoffmann. Die Sitzung fand statt von 9.30 bis 17.30 Uhr als Hybridveranstaltung im Gemeindezentrum, Iselsberg 30, 9992 Iselsberg-Stronach und Webex-Konferenz als Zuschaltung von den jeweiligen Arbeitsplätzen.
Folgende Preise wurden vergeben:
1. Preis: ArGe Ludes Architekten- Ingenieure GmbH / Stella Birda Architektur, München
2. Preis: ahrens & grabenhorst Architekten Stadtplaner BDA DASL, Hannover
--> Hier findet man alle Wettbewerbsarbeiten
Folgende Büros wurden zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt:
Am 12. Oktober wurden die ausgewählten teilnehmenden Büros informiert.
- Adam Architekturwerkstatt, Innsbruck (Österreich)
- ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner, Hannover (D)
- Archietkturbüro Schmuck, München (D)
- Architektengemeinschaft Scherzer-Elwischer, Lienz (Österreich)
- Bau Eins Architekten BDA, Kaiserslautern (D)
- caspar.schmitzmorkramer hmbh, Köln (D)
- Farthofer Architekt, Freilassing (DE)
- Kirchberger & Wiegner Rohde PartGmB, Berlin und AFLPMW, Berlin (D)
- LUDES Architekten - Ingenieure GmbH, München und Stella Birda, München (D)
- Machné & Glanzl Architekten ZT GmbH, Lienz (Österreich)
- Parc ZT GmbH, Innsbruck (Österreich)
- Reichel Architekten BDA, Kassel (D)